Kurse 2018

 Sanfte Stille – Haftputzgips trifft Sumpfkalk

2-Tage WS | 180 € + Mat.
Marmormehl, Sumpfkalk, Haftputzgips, Seidelbastpapier
SA+SO | 5.5+6.5.2018
Täglich 10-13 / 14-17 h

Mehr erfahren...

Sie lernen das Material Haftputzgips in einer völlig anderen Form kennen. Das Baumaterial dient als Untergrund, damit sich das kostbare empathische Sumpfkalkmaterial daran „festkrallen“ kann. Der Sumpfkalk ist die Queen unter den Materialien. Er nimmt die eigene Energie auf und besitzt eine ungeheure Feinstofflichkeit. Es verbindet sich Materialität, die in Bewegung ist, und es kommt zu Naturassoziationen.

Es werden in diesem anspruchsvollen Workshop keine Bilder, sondern „KLEINE KOSTBARKEITEN“ auf Papier entstehen, die eine stark haptische Qualität haben und trotzdem zart wirken. Das Papier, welches diese Strapazen mitmacht, ist das Seidelbastpapier, welches bei Boesner zu erhalten ist, siehe Material.

Dieses Seminar fordert eine „leichte Art“, Freude sich auf Bewegung einzulassen und ein „Abtauchen“ in die Materie. Eine kreative Kraft und ein „Space“ entstehen. Das Bild wird zum Spiegel und wird „mit den Teilnehmern ins Gespräch kommen“. Wir erlernen als natürliches Bindemittel der Pigmente die Herstellung von Kalk-Kasein mit Sumpfkalk und Quark in neuer Rezeptur zur Bindung von Farben. Die „Objekte“ werden durch eine Versteinerung „Optik“ erhalten wie wir sie in der Natur finden.

Mitzubringende Maluntergründe:
Von mir werden für die Teilnehmer vier Seidelbast-Papiere à 12 x 12 cm vorbereitet und mitgebracht.

Marmormehl und Tuschen stehen zur Verfügung. Weitere Pigmente für die Farbherstellung sind vorhanden und werden durch einen Materialobolus abgeglichen, der etwa 50,00 Euro ausmachen wird. Wenn Materialien von der Liste schwer zu beschaffen sind, können diese auch von der Kunstschule benutzt werden (je nach Verbrauch kann der Materialobolus sich dadurch erhöhen).

Für Anfänger und Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen. Man sollte in das Buch „Aufladung-Entladung“ oder in die Webseite von Gabriele Musebrink hineinschauen und sich auf ‚process painting of intuitive power’ einlassen können.

Teilnehmerzahl (9)

Materialliste

Gestelltes Material:
Marmormehl
Sumpfkalk
Haftputzgips
Magerquark
Hämatitsand und andere Sande
Erd-Pigmente und andere kalkverträgliche Pigmente
Tuschen
Pastellkreiden
Haushaltsrollen
Silikat-Unifix

Mitzubringendes Material:
Kahari Himalayapapier Boesner Bestell-Nr. K1205075
50 x 75, drei Bögen, Stärke: 120 g/m2

Japan-Spachtel-Set
2 Schüsseln ca. Æ 30+15 cm
1 Rakel ca. 30 – 40 cm Breite
Malspachtel
2 Synthetik-Flachpinsel ca. 3+5 cm
2 Borsten-Flachpinsel, ca. 3+5 cm
Malpalette
div. Teller und Gefäße
1 Wassersprühflasche
Plastikfolie Tischabdeckung
Arbeitskleidung

Zum Anmeldeformular Workshops…


Die Kraft des Marmormehls und seine Strukturen

2-Tage WS | 180 € + Mat.
Marmormehl, Strukturen, Leinwand
SA+SO | 23.6+24.6.2018
Täglich 10-13 / 14-17
Mehr erfahren...

Es kommen selbst hergestellte Marmormehl-Spachtelmassen zum Einsatz, die den Teilnehmern die Möglichkeit geben, die Kraft dieses Materials in der Strukturgebung und Haptik zu erleben. Das Marmormehl sagt: „Hier bin ich und mach etwas mit mir“. Marmormehl weiß, was es kann, und wir sind damit im Malprozess  konfrontiert. Es ist sich seiner Kraft als Material bewusst. Zwei der wichtigsten Materialien werden Marmormehl und Acrylbinder sein. In dem Seminar geht es um das Zusammenspiel von Farbe und Struktur und darum, den eigenen Farbklang für sich zu finden.

Zum Anmeldeformular Workshops…


Arbeiten mit dem Verlust – Umwälzungen – Sumpfkalk

2-Tage WS | 180 € + Mat.
Marmormehl, Sumpfkalk, Leinwand
SA+SO | 7.7+8.7.2018
Täglich 10-13 / 14-17 h
Mehr erfahren...

Beizen und Tuschen setzen sich in der Struktur in Bewegung. Es geht darum, sich authentisch auf Prozesse einzulassen und mit dem Entstandenen weiterzugehen. Einen Weg zu sehen für etwas, was neu und noch nicht erprobt ist. Das feinstoffliche Material Sumpfkalk spiegelt die eigenen Energien im Bild wider. Die Bilder erhalten eine Struktur wie eine Felswand in der Natur oder Felsmalereien. Reizvoll, vielseitig und herausfordernd.

Zum Anmeldeformular Workshops…


Struktur in Spannung – „Farbe im Kopf“

2-Tage WS | 180 € + Mat.
Marmormehl, Haftputzgips, Leinwand
SA+SO | 17.11+18.11.2018
Täglich 10-13 / 14-17 h
Mehr erfahren...

Die wichtigsten Materialien an diesem Wochenende sind Haftputzgips und Marmormehl. Es entstehen ausdrucksstarke Materialbilder. Farbe in Form von hoch pigmentierten Beizen, Tuschen und Pigmenten, wird Nass in Nass in das Material eingebracht, Sande werden eingepustet. Ob dies kräftige oder sanfte Farben sein werden, ist abhängig von der eigenen Stimmung und entscheidet sich infolge des Einlassens auf das Material und im Arbeitsprozess. Es werden keine Reproduktionen geschaffen. Eigene Empfindungen finden sich in dem Bild wieder.

[:]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.