2-Tage WS | 180 € + Mat.
Haftputzgips, Sumpfkalk, Sande, Tuschen
SA+SO | 14.9.+15.9.2019 – 2 Tage
Täglich 10-13 / 14-17 h
„Hör auf die Stimme“. In Kontakt mit der inneren Stimme zu kommen, uns den nächsten Schritt weisen zu lassen, sich wieder selbst wahrzunehmen, dazu tauche wir ab in kreative Strukturen, die durch Offenheit und Kommunikation geprägt sind. Innere Ruhe erleben, Herunterkommen, die Kraft aus dem Bauch heraus und die Intuition wieder erleben in einer spontanen Herangehensweise: liebevoll, Dinge nicht kontrollierend. Leichtigkeit ist richtig und richtig ist leicht im Sinne von stimmig.
Haftputzgips und Sumpfkalkstruktur sind hier die Plattform für feinstoffliche Malprozesse. Erspürend nehmen wir Dinge mit dem geistigen Auge wahr, die wir oftmals mit offenen Augen nicht sehen können. Wie bei einem zarten Aquarell „spiegeln“ sich die Pigmente und Tuschen in ihrer Kraft in den Strukturen wieder.
In dem Kurs wird sich beides verbinden: In der Haltlosigkeit den Halt zu haben, dem Impuls folgend. Das Rauschhafte im Prozess erleben, bei aller Dynamik trotzdem bei sich sein. Nach der Intentionalität des Beginns, dann aus dem Bild heraustreten, das Bild von außen betrachten können, ohne Urteil, offen, um dann wieder in den Prozess einzutreten. Langsamkeit und Fokussierung ist hier ein Geschenk an sich selbst.
Mitzubringende Maluntergründe:
2 Leinwände 80 x 80, 4 cm tief.
Marmormehl und Beizen stehen zur Verfügung. Wachs und weitere Pigmente für die Farbherstellung sind vorhanden und werden durch einen Materialobolus abgeglichen, der etwa 50 Euro ausmachen wird. Wenn Materialien von der Liste schwer zu beschaffen sind, können diese auch von der Kunstschule benutzt werden (je nach Verbrauch kann der Materialobolus sich dadurch erhöhen).
Für Anfänger und Eingeweihte. Man sollte in das Buch „Aufladung-Entladung“ oder in die Webseite von Gabriele Musebrink hineinschauen und sich auf ‚process painting of intuitive power’ einlassen können.
Teilnehmerzahl (9)
Materialliste
Gestelltes Material:
Caparolbinder
Marmormehl
Haftputzgips
Eisenglimmer
Beizen
Pigmente
Tuschen (auch weiße Tusche)
Pastellkreiden
Haushaltsrollen
Mitzubringendes Material:
Untergründe wie zuvor beschrieben
2 Spachtel
Japan-Spachtel-Set
2 Schüsseln ca. Æ 30+15 cm
1 Rakel ca. 40 cm Breite (sind auch in der Schule vorhanden)
2 Malmesser/Malspachtel
2 Synthetik-Flachpinsel ca. 3+5 cm
Schleifpapier
Malpalette
div. Teller und Gefäße
2 funktionierende Wassersprühflaschen
Viskoseschwämmchen
1 Malerflies
1 starke Folie ca. 1 x 2 m
ggfs. Elektromixer
ggfs. Föhn
Arbeitskleidung